• Kinderfilm&theater
  • NEWS
  • ART+Animation
  • Commercials
  • Filmography
  • About
  • Contact

BRITT DUNSE • Director & Writer & Artist

  • Kinderfilm&theater
  • NEWS
  • ART+Animation
  • Commercials
  • Filmography
  • About
  • Contact
DVD-2er.jpg

Hier gehts zum Stream und Download in HD für alle Märchen

MÄRCHEN/ FAIRYTALES
1 Die Schneekönigin | The Snow Queen (12 Min) – dt.+engl. UntertItel
2 Schneewittchen | Snow-White (10 Min) – dt.+engl. UntertItel
3 Das Tapfere Schneiderlein | Brave little Tailer (8 Min) – dt.+engl. UntertItel
4 Rotkäppchen, Dackel und der Wolf (empfohlen ab 6 Jahren) | Little Red Riding Hood, Dachshund and the Wolf (16 Min) – dt.+engl. UntertItel
+ dt. Audiodeskription | Hörfilm + Version Ohne / No Voice-over
5 Rotkäppchen mit dt. Untertitel | Little Red Riding Hood with german subtitles (7 Min) + dt. Audiodeskription | Hörfilm (hier kostenlos im Stream zu hören und zu sehen)

Und hier ist die DVD für 30€ zu erwerben - Viel Spass beim Anschauen!

RZ_Siegel_FBW_BW.png

FBW-Pressetext

https://www.fbw-filmbewertung.com/film/maerchen_in_deutscher_gebaerdensprache_dvd_serie

Für ihre Kinder-Kurzfilm-DVD MÄRCHEN IN DEUTSCHER GEBÄRDENSPRACHE hat die Filmemacherin Britt Dunse in mehreren Jahren mit Kindern der Grundschulklassen der Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose in Berlin zusammengearbeitet. In liebevoller und intensiver Arbeit sind auf diese Weise verschiedene Märchenadaptionen entstanden, die Britt Dunse nun als Kompilation versammelt. Ob „Rotkäppchen“, „Schneewittchen“ oder auch „Die Schneekönigin“: Zusammen mit den Kindern, die die Märchen in deutscher Gebärdensprache gebärden und nachspielen, entwickelt Britt Dunse die Geschichten und erzählt sie auf verschiedenen Ebenen: Neben der Gebärdensprache ist auch noch eine Erzählerstimme im Off zu hören. So gelingt es, dieses Projekt auch zu einem hervorragenden Beispiel und Vorbild für angewandte Inklusion werden zu lassen. Denn hier können Kinder die klassischen Märchen, deren filmische Umsetzung voller kleiner Details und kluger Einfälle steckt, gemeinsam genießen, ob hörend oder nicht-hörend. Dazu liefern die Filme einen wunderbaren und informativen Einblick in die Ausdrucksvielfalt dieser Sprache. Ein inspirierendes und verbindendes Projekt, das Schule machen sollte. Und dazu beste Unterhaltung schon für die jüngsten Zuschauer.

FBW - Jury-Begründung - Prädikat besonders wertvoll
Grimms Märchen mal ganz anders verfilmt und wunderbar neu erfunden. Die Märchen werden von gehörlosen Kindern in deutscher Gebärdensprache (DGS) erzählt und gespielt - mit einer Freude und Begeisterung, die unmittelbar auf die Zuschauer überspringt. Die schöne Kombination aus Realfilm, Animation und Collagen produziert mit einfachen Mitteln eine hohe ästhetische Qualität. Die farbenfrohen Bilder laden ein, mit den Augen in ihnen herum zu stromern. Hintergründe, Requisiten und Kostüme wurden von den Kindern, die an den Filmprojekten beteiligt waren, selbst gemacht. Sie sind kindgemäß, lustig, originell und sie sprühen nur so vor visuellen Einfällen und Ideen. 

Der ruhige Rhythmus der Bilder gibt Zeit und Raum für die vielen vorzüglichen kleinen Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller. Mit viel Spaß bei der Sache gebärden sie die Märchen in ihrer Sprache. Nicht als Übersetzungshelfer der gesprochenen Sprache für ein gehörloses Publikum - in einer kleinen Einblendung unten rechts im Filmbild -, sondern sie stehen ganz und gar im Mittelpunkt. Gebärdensprache ist reichhaltig und per se performativ, sie hat eine hohe darstellerische Qualität. Die Kinder sprechen expressiv und selbstverständlich mit ihrem ganzen Körper. Und sie sind stolz darauf, dass sie es können. So viel Präsenz und filmische Sichtbarkeit von gehörlosen Kindern gab es noch nie. Ein außerordentlich bereicherndes Medienangebot. Es wäre wünschenswert, dass die Reihe fortgeführt werden kann. Mit den MÄRCHEN IN GEBÄRDENSPRACHE sind Mutmacherfilme für ein gehörloses Publikum und gleichzeitig Lehrfilme für ein hörendes Publikum entstanden. Staunend und auch angerührt schaut man diesen unterschiedlichen Kindern zu. Das ist Spiellust ohne pädagogischen Zeigefinder und eine Feier der Diversität. Das große Engagement aller Beteiligten ist bis hin zu den phantasievoll gestalteten Abspännen spürbar. Die Filme verbinden ästhetische, partizipatorische, edukative und inklusionsfördernde Dimensionen kongenial und herzerwärmend. Die Filme hinterlassen Beglückung und eine gute Laune, die lange nachwirkt.

Team_schneewittchen.jpg

Team SCHNEEWITTCHEN in deutscher Gebärdensprache/ SNOW WHITE in Sign Language

Team_schneiderlein.jpg

Team DAS TAPFEFER SCHNEIDERLEIN in deutscher Gebärdensprache/ BRAVE LITTLE TAILER in Sign Language

Making Of - SCHNEEKÖNIGIN in deutscher Gebärdensprache // THE SNOW QUEEN Iin Sign Language


Hier könnt ihr unser ROTKÄPPCHEN von 2011 mit Audiodeskription kostenfrei im Stream anschauen. Die komplette DVD Edition gibt es unter: https://vimeo.com/ondemand/dgskinderfilm

Fernsehausstrahlungen
2020 Die Schneekönigin, (12 Min) TV PREMIERE BR Dezember 2020 “Sehen statt hören”
2013 Rotkäppchen, Dackel und Der Wolf, (16 Min) TV PREMIERE BR Dez 2013 “Sehen statt hören”
2011 Rotkäppchen, (7.30 Min) TV PREMIERE WDR “Sendung mit dem Elefanten“ 

Festivals und Preise
2023 Kurzfilmverleih Hamburg - Die Gestiefelte Katze  im barrierearmen MO&FRIESE “Fabelhafte Gesellschaft” Programm
2023 *Kurzfilme für Kinder – Mit Prädikat!* DURCHBLICK-FILME/ DIE FILM-EDITION Bundesverband Jugend und Film e.V. - BJF in Kooperation mit der FBW - Deutsche Film- und Medienbewertung
2023 Lantern & Light Int. Children's Film Festival, Melbourne, Australien - SPECIAL MENTION2022 ZINEBI FILM FESTIVAL - Special Focus Programm "The reflected gesture. Seeing, hearing and perceiving cinema”
2022 Int. Short Film Festival Dresden - Kinder- und Jugendprogramm
2022 Int. Film Festival for Children and Youth Zlín Film Festival / Czech
2022 Mo&Friese Junges Kurzfilm Festival Hamburg, DE, Official Selection Competition 
2022 Familyshorts von den Elbnächten, Filmfest Dresden am 07.07.2022 //
2022 Literatur JETZT Festival Dresden, DE
2022 Kinderfilmfest Münster, DE
2022 Kinolino - 29. Filmfest für junges Publikum, Dresden, DE
2021 Int. Young Audience Film Festival Ale Kino! Poznań/Poland
2021 SCHLINGEL - int. Filmfestival for Children and Youth, DE2022 TV PREMIERE BR Bayrischer Rundfunk “Sehen statt hören”’2021 Mo&Friese Kurzfilm Festival Hamburg, DE
2021 AG Kurzfilm DVD Children and Youth, DE
2021 Lantern & Light Int. Children's Film Festival, Melbourne, Australien
LLICFF GOLDEN FLAME AWARD
2020 Bamberger Kurzfilmtage, DE
2020 Nenagh Children’s Film Festival, Ireland
2020 Int. Frauenfilmfestivals Dortmund/Köln, DE
2020 Unabhängiges FilmFest Osnabrück, DE
2020 Int. Filmfestivals SCHLINGEL Chemnitz, DE
2020 AG KURZFILM - DVD CHILDREN AND YOUTH 2014 Mo&Friese Kurzfilm Festival Hamburg
2014 Nordischen Filmtage Lübeck/ 55th Nordic Film Days LÜBECK - SPECIAL MENTION
2014 CLERMONT-FERRAND international Film Festival
2014 LANDSHUTER Kurzfilmfestival (Competition category: Shorts for Kids, Germany)
2014 LENZING AWARD IN SILVER - Festival of the Nations
2014 AG KURZFILM Katalog „GERMAN SHORT FILMS“
2013 22nd Internationales Filmfestival Contravision (Competition, Germany)//
2013 17th Cartoons on the Bay – International Television and Cross-Media Animation Festival (Official Selection, Venice, Italy)
2013 26th Filmfest DRESDEN (Children’s program, Germany)
2013 5th Golden KUKER-SOFIA International Animation Film Festival(Official Selection, Bulgaria)
2013 30th International Short Film Festival HAMBURG (Competition Category: Mo&Friese, Germany)
2013 international Film Festival of Fine Arts (Official Selection, Szolnok, Hungary)
2013 29th Unabhängiges Filmfest OSNABRÜCK (Children Short Film Program “Ufolinos”, Germany)
2013 57th DOK LEIPZIG - int. LEIPZIG Festival for Documentary and Animated Film (“New German Animation, Anima for Kids”) 

imprint / AGB / Widerruf © BRITTDUNSE